Die Möbel mit Dekor inspirieren sich an der regionalen Handwerkskunst, die von Generation zu Generation weitervererbt und wiedergegeben wird.

Bei diesen klassischen Möbeln in zarten Pastellfarben, die auf geschickte Weise gealtert und mit einem Höchstmaß an Kreativität dekoriert werden, wird das ganze „Können“ unserer Handwerker sichtbar. Eine ausgesuchte Kollektion, die durch ihre Einfachheit mit jedem Raum harmoniert und eine exklusive und völlig natürliche Politur aus Lack und Alkohol aufweist. Eine Auswahl von Einrichtungselementen, die den Stil der Tiroler Bergwelt und die Provence ins Gedächtnis rufen, handbemalte Möbel, die wunderbar in Räume im Shabby Chic oder Countrylook mit den dafür typischen Blumenmustern, Farbspielen und Dekoren passen.

Tiroler Kredenzen, wie sie einst von den Handwerkern im Trentino erzeugt wurden, herrliche Einrichtungselemente für Berghäuser, Betten mit harmonischen Blumendekoren, die sich auch auf den Drehtüren der Schränke oder auf den Schubladenfronten der Hochkommoden wiederholen. Bei diesen bemalten Möbeln wird der klassische Stil von einer Atmosphäre belebt, die zwischen Blumen und kunstvoll gealtertem Holz an die Provence erinnert.

Der provenzialische Stil zeichnet sich durch die Kombination von Pastellfarben mit unbehandeltem, oft gealtertem Holz aus. Dieser in der Region Provence in Südfrankreich entstandene Stil hebt sich durch seine Blumendekore hevor, die häufig mediterrane Gräser und Heilkräuter oder Blumen wie Lavendel wiedergeben. Der Tiroler Stil ähnelt jenem aus der Provence, stammt jedoch aus den Bergen und gibt die alpinen Traditionen Österreichs und der Region Trentino wieder. Es handelt sich um rustikale Möbel aus Kiefern- oder Fichtenholz, die durch reiche Dekormalereien eine elegante Note erhalten. Der Shabby Chic ist hingegen ein aus England stammender Trend, der wörtlich übersetzt „Charme des Abgenutzten“ bedeutet. Dazu werden alte, oft auch gebrauchte und beschädigte Möbel mit Dekormalereien auf Vordermann gebracht.

Share