Küchen

Modern

Modern

Wenn die Wärme des Holzes auf stilistische Reinheit trifft, entstehen die Designküchen von Scandola, die ihren Höhepunkt in der Kollektion Eclettica finden. Es handelt sich um eine echte Revolution unserer traditionellen Handschrift, die eine modernere Note bevorzugt durch ein Material, das Synonym für Langlebigkeit, Vielseitigkeit und Wärme ist: Eiche.

Die Designküchen von Scandola verkörpern die Essenz der Modernität und die Energie der zeitgenössischen Zeiten, fähig, makellose Räume zu schaffen, in denen die Kunst der Farb- und Materialkombination zur Exzellenz geführt wird. Hängeschränke, Säulen und offene Basen werden harmonisch abgewechselt, um Bewegung zu schaffen und Elektrogeräte und Arbeitsplatten elegant zu verbergen.

Durch das Spielen mit verschiedenen Oberflächen und Höhen erhält man die ideale Designküche für den eigenen Einrichtungsstil.

E01 Kollektion Eclettica-Continuum

Ein Beispiel für eine Designküche, weitläufig und luftig. Eine Komposition, die sich für große Stadtlofts und offene Räume eignet und durch raffinierte Details und edle Oberflächen besticht.

Hergestellt aus Buchenleimholz, lässt sie die handwerkliche Fähigkeit erkennen, die die Möbel von Scandola Mobili auszeichnet. Die Canneté-Front aus Eiche, Ausführung Sand, hat einen eigenen, starken und doch ausgesprochen eleganten Charakter. In der Mitte des Säulenblocks, lackiert, befindet sich ein großer Vorratsschrank mit einem Weinkeller im Inneren, der aber vor allem wegen der Bewegung, die er erzeugt, wichtig ist.

E02 Kollektion Eclettica-Continuum

Eine Eichenküche mit einem modernen Aussehen und zeitgemäß, mit einer immer modischen Kombination: Holz und weiße Oberfläche. Es ist eine Eckkomposition mit einer Halbinsel, ideal für eine geräumige und funktionale Küche.

Die Front Magis in Natur-Eiche wird von der Front Iride in weißem Rauch begleitet. Die Küchenarbeitsplatte ist aus HPL in Gips-Finish, um einen Ton-in-Ton-Effekt zu schaffen.

E03 Kollektion Eclettica-Polis

Eine Neuinterpretation des industriellen Stils, sowie eine Interpretation, die die kunstvolle Handwerkskunst mit den Merkmalen des urbanen Stils verbindet. So entsteht diese Komposition, in der immer die Essenz der Eiche im Vordergrund steht, die sich besonders gut in die modernsten Kontexte einfügt.

Besonders auffällig ist die Kombination aus der Lackierung der Front Iride und der Materialität von Carbon, einem speziellen Finish, das die Idee von verbranntem Holz aufgreift. Dies ist ein Vorschlag, der geschickt Elemente aus Eisen, lackierte Teile und Eichenholz in all seinen Facetten mischt.

E04 Kollektion Eclettica-Polis

Eine Küche mit Golf-Layout, gekennzeichnet durch eine komplexe Komposition und ein zeitgenössisches Aussehen. Es ist die ergonomischste Lösung für die Anordnung der verschiedenen Zubereitungs- und Aufbewahrungsbereiche für Lebensmittel.

Die Oberflächen nähern sich dem industriellen Stil, mit Metalleinsätzen und dunklen Farben. Die Wandbasen haben die Front Iride in der Farbe grau Tellur; die Insel hat die gleichen Oberflächen, während die offenen Hängeschränke eine Front aus Aluminium haben und die Säulen aus Magis in thermisch behandeltem Eichenholz sind.

E05 Kollektion Eclettica-Optima

Stilistische Reinheit mit raffinierten Linien in einer überraschenden Rahmenfront. Diese Art von Front erinnert an die Häuser von einst, bleibt aber sauber und elegant und passt perfekt in sehr moderne Kontexte.

Die Oberflächen sind hell, um den Raum hell und luftig zu machen. In den Hängeschränken mit Glastür sticht das elegante geometrische Muster, das aufgesprüht wurde, hervor.

E06 Kollektion Eclettica-Optima

Diese Komposition zeichnet sich durch ihre heimelige Dimension aus und ermöglicht eine optimale Raumnutzung. Im Mittelpunkt steht die Front Optima, ein leichter Rahmen, der fast unsichtbar wird, aber gleichzeitig Charakter verleiht.

Das Rauchweiß steht im Gegensatz zur Eichenoberfläche Sand und schafft ein hervorragendes Gleichgewicht. Die Anordnung ist eine Halbinsel, mit einem breiten Säulenblock, unterbrochen von einer offenen Säule, die dem Weinraum gewidmet ist oder als praktische Speisekammer genutzt wird.