
Der Hocker ist eine typische Sitzgelegenheit für Bars, wird aber auch in der Wohnungseinrichtung immer beliebter. Er ist nämlich für eine Vielzahl von Verwendungszwecken geeignet, von der Küche bis zum Wohnbereich. Hocker für die Halbinsel sind zum Beispiel nützlich, wenn die Küche eine Halbinsel oder Insel mit einer Snack-Theke hat, die für schnelle Snacks oder das Frühstück genutzt wird. Auf dem Markt gibt es inzwischen viele Varianten, vom hohen Küchenhocker bis zum Inselhocker. Schauen wir uns gemeinsam die wichtigsten Merkmale an, um den richtigen auszuwählen und vor allem die richtige Höhe zu finden.
Die Höhe des Hockers: wie man sie wählt

Der wichtigste Aspekt, der beim Kauf von Küchenhockern zu beachten ist, ist die Höhe. Es gibt nämlich hohe Hocker, niedrige Hocker, feste Hocker oder verstellbare Hocker: Wie kann man sich bei dieser großen Auswahl zurechtfinden?
Beginnen wir mit der Basis: Damit ein Hocker bequem zu benutzen ist, muss er 25 bis 35 cm niedriger als die Tischplatte oder die Snackbar sein. Ein Halbinselhocker für eine Standardküche sollte maximal 62 cm hoch sein. Bei einer Küche mit einem 12 cm hohen Sockel, 72 cm hohen Unterschränken und einer 3 cm hohen Arbeitsplatte ergibt sich eine Gesamthöhe von 87 cm.
Dann hängt natürlich alles von der Beschaffenheit der Insel oder Halbinsel ab. Wenn Sie eine Insel mit einer 7 cm hohen Snacktheke darüber haben, müssen Sie höhere Hocker verwenden, sogar bis zu einer maximalen Höhe von 69 cm. Die ideale Lösung ist in jedem Fall, verstellbare Hocker zu wählen. Auf diese Weise lässt sich die Höhe sowohl in Bezug auf die Position, in der sie aufgestellt werden, als auch auf die Person, die sie benutzt, einstellen. Je nach Person, die sich hinsetzt, kann es für sie bequemer sein, den Sitz höher oder niedriger zu stellen. Es ist in der Tat wichtig, dass die Küchenhocker für alle Benutzer bequem sind,
Sicherheit, Komfort und Zweckmäßigkeit: So wählen Sie die perfekten Hocker für die Halbinsel

Bei der Auswahl von Küchenhockern ist es wichtig, neben der Höhe auch auf andere Faktoren zu achten.
Betrachten wir zum Beispiel den Faktor Sicherheit. Vor allem, wenn Kinder im Haus sind, ist es wichtig, dass die Hocker so stabil wie möglich sind. Hocker mit vier Beinen sind auf jeden Fall zu bevorzugen, da sie mehr Halt bieten. Hocker mit einem Mittelfuß sind auf jeden Fall nicht zu unterschätzen. Küchentischhocker mit nur einem Mittelfuß haben in der Regel einen sehr schweren Fuß, der zur Stabilität der Konstruktion beiträgt.
Bei der Frage nach dem Komfort gibt es mehrere Faktoren zu beachten:
- Rückenlehne
- Armlehnen
- Fußstütze
Beginnen wir mit der Rückenlehne. Ein Hocker mit einer hohen Rückenlehne bietet zweifellos mehr Komfort als ein Hocker ohne. Er ist die obligatorische Wahl für diejenigen, die eine Imbisstheke haben, die sie täglich zum Essen benutzen. In diesem Fall ist es unerlässlich, dass der Hocker eine Rückenlehne hat, um einen guten Halt zu gewährleisten. Hocker mit hoher Rückenlehne sind auf dem Markt nur schwer zu finden; in der Regel sind sie mit einer kaum vorhandenen Rückenlehne ausgestattet, um das klare Design zu wahren, das diese Art von Sitzgelegenheiten kennzeichnet. Der hohe Hocker wirkt sich in der Tat auf die Sauberkeit und Geradlinigkeit der Küche aus, aber der Komfort muss immer sorgfältig bedacht werden.
Hocker mit Armlehnen sind selten, weil sie sperriger sind und vor allem die Ästhetik beeinträchtigen. Auf jeden Fall ist ihr Komfort unübertroffen: Sie werden das Gefühl haben, auf echten, erhöhten Sesseln zu sitzen.
Schließlich ist es wichtig, dass der Hocker eine Fußstütze hat. Dies ist vor allem für Menschen mit kleiner Statur nützlich, aber auch für größere Menschen. Aus Gründen der Bequemlichkeit kann man auch Halbinselhocker mit einer gepolsterten Sitzfläche wählen.
Wenn man den praktischen Aspekt des Hockers betrachtet, muss man seine Verwendung berücksichtigen. Wenn der Hocker für die Halbinsel verwendet wird, kann es sinnvoll sein, einen drehbaren Hocker zu wählen: Auf diese Weise kann er sowohl zum Essen als auch zum Fernsehen oder zum Plaudern mit Gästen verwendet werden.
Außerdem muss das Material bewertet werden, um die Reinigung zu erleichtern. Hocker werden in der Regel aus Holz, Kunststoff oder Eisen hergestellt. Das Material sollte natürlich entsprechend dem Einrichtungsstil des Hauses gewählt werden: Wenn das Haus einen klassischen Stil hat, werden wir Hocker aus Massivholz wählen, wenn das Haus einen modernen, minimalistischen Stil hat, können wir Kunststoffmaterialien wählen. Beide Materialtypen sind leicht zu reinigen und erfordern keine besondere Pflege.
Wenn es in der Küche weitere Stühle gibt, ist es eine gute Idee, Hocker zu wählen, die zu ihnen passen, vielleicht in der gleichen Farbe, wenn wir keine Stühle mit einer ähnlichen Form finden. Scandola Mobili bietet Hocker mit den gleichen Linien wie die Stühle an, um die Anpassung zu erleichtern.
Preise von Küchenhockern
Der Preis eines Küchenhockers ist sehr unterschiedlich, je nach den Eigenschaften, die er aufweist. Es ist daher schwierig, eine allgemeine und eindeutige Preisvorstellung zu geben. Ein Paar billige Küchenhocker beginnt bei 50-60 € aufwärts. Je mehr Funktionen man hinzufügt, desto höher wird natürlich der Preis. Ein guter verstellbarer Hocker kostet zum Beispiel etwa 70 €, die Massivholzhocker von Scandola haben einen Listenpreis ab 150 €. Es ist also leicht zu erkennen, dass die Preisspanne von einem zum anderen sehr unterschiedlich ist.
In diesem Artikel haben wir die Eigenschaften der Halbinselhocker analysiert. Wenn Sie noch Zweifel haben, schreiben Sie uns.